3.000,- EURO-SPENDE FÜR DAS KULTURZENTRUM HALLENBAD Die Erweiterung der Bühnentechnik eröffnet neue Möglichkeiten und versetzt die Techniker in die Lage, noch effektiver zu arbeiten. 07. März 2023: Von links: Dorothea Frenzel und Lothar Schmidt (Theaterring Wolfsburg), Bernd Upadek (Scharoun Theater), Andreas Plate (Kulturzentrum Hallenbad) und Wolf-Rüdiger Schmieding (Theaterring Wolfsburg) Neben der Spende an das Scharoun Theater war es dem Theaterring auch in diesem Jahr wieder möglich, aus den Beiträgen seiner Mitglieder einen wesentlichen Betrag an das Hallenbad zu überweisen. Er konnte zur Finanzierung technischer Einrichtungen eingesetzt werden, die nicht zuletzt auch dem Jungen Theater zugute kommen. Hallenbad-Geschäftsführer Andreas Plate zeigte sich erfreut über die partnerschaftliche Unterstützung und sieht darin ein starkes Signal für die enge Verbundenheit zwischen dem Scharoun Theater, dem Theaterring und dem Hallenbad. Zwei Scheinwerfer mit Stativen sorgen nun für zusätzliche Möglichkeiten die Bühne auszuleuchten und eine in einen Rechner integrierte Videocapture Card erweitert effektvoll das Aufnahmesystem für Veranstaltungen. THEATERRING SPENDET 22.000,- EURO Am 23. Februar 2023 übergab der Theaterring seine Spende aus dem Geschäftsjahr 2022/23 an das Scharoun Theater. Dabei waren Vertreter der Neuen Schule Wolfsburg und des Vereins BE YOUR OWN HERO. Von links: Joachim Franz (BE YOUR OWN HERO), Dirk Lattemann (Scharoun Theater), Dorothea Frenzel und Wolf-Rüdiger Schmieding (Theaterring Wolfsburg), Jens Hortmeyer (Neue Schule Wolfsburg) und Bernd Upadek (Scharoun Theater) Unter der Veranstaltungsleitung der Neuen Schule Wolfsburg in Zusammenarbeit mit dem Scharoun Theater sowie dem BE YOUR OWN HERO e.V. und unter Schirmherrschaft des Wolfsburger Oberbürgermeisters Dennis Weilmann wird im letzten Quartal des Jahres 2023 ein Choraustausch zwischen Schülern des jetzt 12. Jahrgangs verschiedener Wolfsburger Schulen (Neue Schule Wolfsburg, Theodor-Heuss-Gymnasium, Albert-Schweitzer-Gymnasium und Heinrich-Nordhoff-Gymnasium) und Südafrika organisiert und durchgeführt. Im Rahmen diverser Aktivitäten sieht der Theaterring seine Aufgabe auch darin, Jugendliche für Bildung, Kunst und Kultur zu interessieren. In diesem Zusammenhang soll die Spende über das Scharoun Theater das Projekt ermöglichen. 14. NEUJAHRSEMPFANG DES THEATERRINGS AM 14. JANUAR 23 Der Neujahrsempfang 2022 musste coronabedingt unter Einhaltung der Abstandsregeln im Großen Saal des Scharoun Theaters veranstaltet werden. Nun konnte er wieder auf der Hinterbühne in intimer Atmosphäre stattfinden. Mitglieder und Gäste waren eingeladen, einen Abend unter dem Motto Oper légère zu erleben. In ihrer Begrüßungsrede bedankte sich die Vorsitzende Dorothea Frenzel bei der Theaterleitung - vertreten durch den Dramaturgen Christian Mädler - für die hervorragende Unterstützung bei der Realisierung des Empfangs. Ein besonderer Dank ging an die Techniker des Hauses, die wieder für den guten Ton und die stimmungsvolle Beleuchtung verantwortlich waren. Ebenso an die stets freundlichen Damen, die immer für einen reibungslosen Ablauf beim Eintritt, der Garderobe und im Saal sorgen. Fotos: W.-R. Schmieding Franziska Dannheim und Jeong-Min Kim begeisterten anschließend mit der Aufführung Die Fledermaus. Oper légère bedeutet: eine Stimme, ein Piano, eine Oper, in diesem Fall eine Operette, die auf eine ganz spezielle Art dargeboten wurde. Franziska Dannheim moderierte in lockerer und amüsanter Weise, führte in das Werk ein und sang mit ihrem geschmeidigen Sopran alle Partien. Erfrischend unverkrampft erläuterte sie zudem die geschichtlichen und musikalischen Zusammenhänge um die Operette von Johann Strauss (Sohn). Jeong-Min Kim war die ideale Partnerin am Flügel, die sie mit virtuosem Spiel und Feingefühl begleitete. Ein rauschender Ball entpuppt sich als inszenierter Racheakt voll süffisanter Boshaftigkeiten: Schein, oder Nichtschein - das ist die Blamage. Pures Wiener Lebensgefühl schwingt in zeit- losen Wahrheiten. „Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist“. Mit anderen Worten: Champagnerlaune vom Allerfeinsten. Die zurecht in aller Welt geliebte, sehr oft als Silvesterprogramm dienende Operette hat einen bezaubernden Schwung. Damit passte sie zeitlich hervorragend zum Neujahrsempfang des Theaterrings. Lang anhaltender Beifall und Zugaben waren die Folge. In der Pause wurden traditionsgemäß alle Gäste zu einem Glas Sekt eingeladen. Damit ergab sich die Gelegenheit noch einmal auf das noch junge Jahr anzustoßen und gute Wünsche auszutauschen. SPEN DE AN DAS SCHAROUN THEATER Durch Beiträge und Spenden unserer Mitglieder war es auch im abgelaufenen Geschäftsjahr möglich, dem Scharoun Theater einen Betrag in Höhe von 22.000,- Euro zukommen zu lassen. Am 26. September 2022 fand im Beisein der örtlichen Presse die Übergabe eines speziell angefertigten „Wolkenvorhangs“ statt, der aus dieser Summe finanziert werden konnte. Die Idee dazu kam dem Theaterring-Vorstand im vergangenen Jahr beim Auftritt der „Söhne Hamburgs“ im Scharoun Theater. Ein von den Künstlern mitgebrachter Vorhang trug illuminiert zu einem besonders stimmungsvollen Hintergrund bei. Über die bisherigen Möglichkeiten hinaus ist die Theatertechnik zukünftig nun in der Lage, bei Konzerten, Varieté- Shows oder A-Cappella-Vorstellungen mit dem neuen Raffvorhang und wechselnder Beleuchtung eine szenengerechte Atmosphäre zu schaffen. Intendant Dirk Lattemann zeigte sich im Hinblick auf die neuen Möglichkeiten begeistert. Intendant Dirk Lattemann und die Vorstandsmitglieder des Theaterrings Dorothea Frenzel, Wolf-Rüdiger Schmieding und Lothar Schmidt
Foto: Christian Mädler
theaterring wolfsburg e.v.                   Bildung, Kunst und Kultur theaterring wolfsburg e.v. Partner und Förderer des Scharoun Theaters seit 1965
R Ü C K S C H A U
© Christian Mädler