Willkommen!
Der Theaterring Wolfsburg e.V. fördert Bildung, Kunst und Kultur und setzt die
Anliegen und Wünsche der Freunde und Besucher des Scharoun Theaters um. Hier
erfahren Sie alles über unsere Arbeit.
AKTUELLES - ANKÜNDIGUNGEN - TERMINE
DIESE TERMINE SOLLTEN SIE VORMERKEN:
JAHRESMITGLIEDERVERSAMMLUNG am 25. September 2023
Die Mitglieder des Theaterrings laden wir hiermit zur diesjährigen Hauptversammlung ein.
Hier gelangen Sie zur Tagesordnung
15. NEUJAHRSEMPFANG DES THEATERRINGS
Samstag, 20. Januar 2024 um 19:30 Uhr
auf der Hinterbühne des Scharoun Theaters
Nähere Einzelheiten werden rechtzeitig an dieser Stelle und in der örtlichen Presse
bekanntgegeben.
LITERARISCHES & LUKULLISCHES
Diese schon traditionelle Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt. Am
Freitag, den 13. Oktober 2023 um 18:00 Uhr
lädt der Theaterring wieder in das Foyer des Scharoun Theaters ein. Der Bestseller-Autor
PETER PRANGE liest aus seinem Buch „Eine Familie in Deutschland“.
Peter Prange ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Als
Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung für
seine Themen auf Leser und Zuhörer zu übertragen. Die
Gesamtauflage seiner Werke beträgt weit über drei Millionen. „Der
Traumpalast“ ist sein vierter großer Deutschland-Roman. Die
Vorläufer sind Bestseller, etwa sein Roman in zwei Bänden, „Eine
Familie in Deutschland“. „Das Bernstein-Amulett“ wurde erfolgreich
verfilmt, der TV-Mehrteiler zu „Unsere wunderbaren Jahre“
begeisterte in zwei Staffeln ein Millionenpublikum.
Nach der Lesung werden die Gäste vom Cafeteria-Team mit einem Imbiss überrascht. Aus
organisatorischen Gründen sind Eintrittskarten nur im Vorverkauf in der Theaterkasse,
Porschestraße 41 D, erhältlich. Gäste sind herzlich willkommen: 20,- € (Mitglieder: 17,- €).
ERSTES „THEATERCAFÉ“ IM SCHAROUN THEATER
Am 13. September 2023 hatte der Theaterring seine Mitglieder erstmals zum „Theatercafé“ in
die Cafeteria des Scharoun Theaters eingeladen. Eine neue Veranstaltungsreihe, die in lockerer
Folge und mit wechselnden Themen fortgesetzt werden soll. 80 Teilnehmer und Vertreter der
örtlichen Presse hatten sich eingefunden, um mehr über die Hintergründe des für die
Öffentlichkeit überraschenden Intendantenweschsels zu erfahren.
Nach der Bergüßung durch den Interims-Intendanten Rainer Steinkamp und einleitenden
Worten der Vorsitzenden des Theaterrings, Dorothea Frenzel, legte Dr. Thomas Steg,
Aufsichtsratsvorsitzender der Theater der Stadt Wolfsburg GmbH, die Sichtweise des
Aufsichtsrats dar und ging auf Fragen aus dem Teilnehmerkreis ein.
Die für 19 Uhr vorgesehene Teilnahme an der Hauptprobe des Berliner Ensembles zur
Premiere des Schauspiels „Woyzeck“ musste aus ablauftechnischen Gründen auf 20:30 Uhr
verschoben werden. Die Zwischenzeit überbrückte der Intendant des BE, Oliver Reese, mit
interessanten Einblicken in die außergewöhnliche Inzenierung und seine Arbeitswelt.
MUSIKALISCHES & LUKULLISCHES
Der Theaterring hatte am 19. Mai 2023 zu einer Soirée eingeladen, in der es dieses Mal nicht
um Literarisches sondern um Musikalisches ging. Es gastierten im Foyer des Scharoun
Theaters Hiroko Arimoto und Julia Henrichmann mit Werken von Jean Françaix, Jörg
Widmann, Robert Schumann und Carl Maria von Weber.
In ihrer Begrüßungsansprache erläuterte die Vorsitzende des Theaterrings den Hintergrund des
Engagements. Nach einem begeisternden Kurz-Konzert in der Hochschule für Musik während
unserer Kulturreise nach Detmold im vergangenen Jahr, konnten die hervorragenden
Musikerinnen für ein Gastspiel gewonnen werden.
Die in Japan geborene Hiroko Arimoto studierte an der Universität Kagoshima und setzte nach
dem Abschluss ihre Studien in der Hochschule für Musik in Detmold fort. Dort legte sie auch
ihre Diplomprüfung und das Konzertexamen ab. Zudem nahm sie an mehreren Meisterkursen
teil. Neben ihrer solistischen Ausbildung befasste sie sich besonders mit der Kammermusik.
Entsprechende Impulse erhielt sie in zahlreichen Kursen bei namhaften Professoren. Bereits
während ihrer Studienzeit wirkte Hiroko Arimoto als Korrepetitorin für Violinen- und
Klarinettenklassen an den Hochschulen für Musik in Detmold und Hannover. Seit 2015 ist sie
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Korrepetition an der Hochschule für Musik Detmold. Als
Solistin und Kammermusikerin tritt sie in vielfältigen Besetzungen bei zahlreichen Konzerten u.
a. in Deutschland, Italien, Niederlanden, Taiwan und Japan auf.
Julia Henrichmann begeisterte sich schon früh für Orchester- und Kammermusik. Bereits im
Alter von sieben Jahren entschied sich die in Havixbeck im Münsterland aufgewachsene für die
Klarinette und nahm Unterricht.
Die mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ engagiert sich seither
sowohl als Klarinettistin, als auch als Dirigentin in den Orchestern der Musikschule Havixbeck
und in zahlreichen Kammermusikbesetzungen. Darunter ist auch das Jugendorchester
Havixbeck, mit dem sie regelmäßig erfolgreich an nationalen und internationalen
Wettbewerben teilnimmt und mehrmals als Solistin auftrat. 2019 wurde sie Jungstudentin im
Rahmen der Jugendakademie Münster, dem Begabtenförderungsprojekt der Musikhochschule
Münster und der Westfälischen Schule für Musik. Zusätzliche Förderungen erhielt sie in der
Musikschule Havixbeck in Form von Klavier-, Gesangs- und Dirigierunterricht. Darüber hinaus
nahm sie als Klarinettistin und Pianistin an mehreren Meisterkursen teil. Seit 2020 studiert
Julia Henrichmann Klarinette an der Hochschule für Musik Detmold.
Mit Stücken aus der Gegenwart und der Klassik demonstrierten die Künstlerinnen ihr hohes
Können. Die ca. 100 Gäste dankten es mit lang anhaltendem Beifall. In einer Zugabe
demonstrierte Julia Henrichmann, dass auch mit einer immer weiter bis zum Mundstück
verkürzten Klarinatte musiziert werden kann.
Zum Abschluss konnten sich die Gäste bei Spargelsuppe und einem dekorativ angerichteten
Käseteller noch einmal über das Konzert austauschen.
10. THEATERRINGREISE NACH LEIPZIG UND BAD LAUCHSTÄDT
Am 12. und 13. Mai 2023 war der Theaterring wieder auf Tour. Zum Reisebericht gelangen Sie
direkt über den nebenstehenden Link.
Liebe Theaterringmitglieder,
Sie sind umgezogen, haben Ihre Bank gewechselt, eine neue Telefonnummer oder
E-Mail-Adresse? Dann sollten Sie uns informieren. Verwenden Sie dafür einfach unsere
im Impressum angeführte Postanschrift oder E-Mail-Adresse.
Ihre neue Kontonummer (IBAN) ist für die korrekte jährliche Abbuchung des Vereins-
beitrags im Juli erforderlich. Mit der Aktualisierung vermeiden Sie Rücklastschriften
und damit verbundene Gebühren. Über Ihre neue Anschrift, Telefonnummer oder
E-Mail-Adresse können wir bei eventuellen Rückfragen Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Für Ihre Bemühungen danken wir im Voraus.
Mit herzlichen Grüßen
Der Vorstand
Fotos: Wolf-Rüdiger Schmieding
Fotos: Wolf-Rüdiger Schmieding